Die Veranstaltung startete pünktlich um 18 Uhr im Stadtteilhaus in Lurup. Es sprach der Kreisvorsitzende Sören Platten, die Bundestagswahl 2021 wurde von Felix Ufer analysiert und der scheidende Bundestagsabgeordnete Matthias Bartke verabschiedete sich und bedankte sich für die Unterstützung im Wahlkampf. Die offene Aussprache wurde von den Mitgliedern intensiv genutzt.
Wir sollten nicht denken, so der SPD-Kreisvorsitzende Sören Platten, dass Altona auf ewig an die Grünen verloren gegangen sei. Wir sollten und dürften nicht den Kopf in den Sand stecken. Unser Fokus in Zukunft sollte sein, sich noch stärker in gesellschaftliche Gruppen einzubringen und uns im Kreis zu vernetzen. Auf unseren Versammlungen sollten wir vor allem in den Distrikten auch berichten, was im Umfeld — von Sportclub über Bürgerverein bis Kirchengemeinde — diskutiert wird, um besser unseren Beitrag vor Ort leisten zu können. Insgesamt müssten wir als SPD in Altona sichtbarer, mutiger und mehr werden.
Wie wurde in Altona gewählt? Im Zentrum grün, an der Elbe schwarz, sonst rot. Je größer die Wahlbeteiligung, desto mehr wurde schwarz bzw. grün gewählt. Je eher briefgewählt wurde, desto eher wurde schwarz bzw. grün gewählt. Je urbaner, desto mehr wurde grün und links gewählt. Auffällig: In unseren Hochburgen (Lurup, Osdorf) ist gleichzeitig und das laut Publikum schon „immer“ relativ niedrig. Die Wahlbeteiligung war dagegen grundsätzlich sehr hoch. Die Hochburgen der anderen zurückzuerobern, müsse unser Ziel für die kommende Zeit sein.
Matthias Bartke bedankt sich bei den Anwesenden für einen leidenschaftlichen, engagierten und großartigen Wahlkampf. Er zeigt sich enttäuscht über den Ausgang und über das Auf und Ab in den Monate vor der Bundestagswahl. „Vor einem Jahr hatte ich es nicht für unwahrscheinlich gehalten, den Wahlkreis an eine grüne Kandidatin, einen grünen Kandidaten zu verlieren.
Als wir dann aber die Umfragen kurz vor der Wahl gesehen haben und die Umkehr des Trends im Bund, da war die Enttäusch mit nur wenigen Stimmen Unterschied zu verlieren, schon sehr groß.“ Im laufe des Abends werden noch viele Dankesreden für Matthias gehalten, wurde motivierend gesprochen, dass wir jetzt den Kanzler stellen werden und uns das für die kommenden Jahre gut motivieren würde.
Man hoffe, dass uns Matthias auch in Zukunft mit seiner Expertise und seinem Engagement erhalten bleiben möge.
Viele Genossinnen und Genossen haben die Möglichkeit der Aussprache genutzt und sich offline wie online zu Wort gemeldet. Hier sind ihre Themen zusammengefasst:
In der Aussprache wie auch am Abschluss wurde Matthias Bartke noch mal sehr deutlich für seine Arbeit uns deine Leistungen der letzen acht Jahre gedankt, mit der Hoffnung, dass er seine Erfahrung und sein Wissen auch in Zukunft für die Partei nutzbar machen wird.
Auch wird Sören Platten noch einmal für die Veranstaltung aber auch für seine Arbeit als Wahlkampfleiter im Bundestagswahlkampf 2021 gedankt. Matthias Bartke wurden eine Flasche Wein und Blumen, Sören Platten eine Flasche Wein zum Dank überreicht.
© SPD Altona
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |