| Pressemitteilung
Würdigung des Ehrenbürgers der Freien Hansestadt Hamburg – Uwe Seeler
Nach dem Tod von Uwe Seeler kam in Hamburg die Frage auf, wie eine angemessene Würdigung des Ausnahmefußballers aussehen könnte. Wie im vergangenen Monat bereits angekündigt, haben wir als SPD-Fraktion Altona dazu angeregt, die Sylvesterallee zur Uwe-Seeler-Allee, am Ort seines sportlichen Erfolgs, dem Volksparkstadion, umzubenennen und Uwe Seeler somit die gebührende Ehre zu erweisen. Dieser Antrag wird in der morgigen Sitzung der Bezirksversammlung Altona eingebracht und von den Fraktionen abgestimmt werden.
Dazu Andreas Bernau, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Altona: „Uwe Seeler war nicht nur ein Ausnahmetalent im Fußball, er fungierte über Generationen hinweg als ein wirkliches Vorbild und war vom ganzen Herzen Hanseat. Wie viele Menschen Uwe im Laufe seines Lebens berührt hat, konnten wir in den vergangenen Wochen sehen. Diese Anteilnahme bekräftigt uns in dem Vorhaben, sich dafür einzusetzen, dass die Sylvesterallee, nach gebührendem Abstand in Uwe-Seeler-Allee umbenannt wird und man somit eine Erinnerungsstätte direkt neben seinem zweiten Zuhause, dem Volksparkstadion des HSV, errichtet. Wir hoffen, dass die anderen Fraktionen diesem Vorhaben beipflichten und bitten ebenfalls die Behörde für Inneres und Sport sich dafür einzusetzen, dass nach angemessener Frist die Straße am Volksparkstadion umbenannt wird.“