Skip to main content
|

Fraktionen einigen sich auf Dr. Sebastian Kloth

Pressemitteilung der Altonaer Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und CDU

Hamburg-Altona, 25. September 2025 – Mehrere Kandidat*innen unterschiedlicher Fraktionen hatten sich erfreulicherweise um die Stelle beworben, jetzt konnten GRÜNE, SPD und CDU sich im Vorhinein einigen: Dr. Sebastian Kloth, von den GRÜNEN zur Wahl der Bezirksamtsleitung in Altona nominiert, soll es werden.

Dieser Entscheidung vorangegangen sind zahlreiche Verhandlungsstunden und eine Vereinbarung über die parlamentarische Zusammenarbeit der nächsten Jahre. Unterzeichnet von allen drei Fraktionen werden darin die Eckpunkte definiert, um die demokratische, politische Arbeit in und für Altona zu gewährleisten.

Dana Vornhagen und Benjamin Eschenburg, Fraktionsvorsitzende GRÜNE Altona: „Wir haben viele gute Gespräche mit allen demokratischen Fraktionen geführt und bedanken uns für die Offenheit und den konstruktiven Austausch. Unsere Vereinbarung mit SPD und CDU ist daher das gegenseitige Versprechen, bei inhaltlichen Big Points, bspw. der Stadtplanungs-, Wirtschafts- und Verkehrspolitik, uns im Vorhinein abzustimmen und vertrauensvoll an Lösungen zu arbeiten. Mit dieser Synergie wollen wir Altona die nächsten Jahre weiter positiv gestalten – eine Einladung, die wir selbstverständlich auch an die übrigen demokratischen Fraktionen aussprechen.

Uns ist besonders wichtig, die Feldmarken zu schützen, die soziale Infrastruktur im Bezirk sicherzustellen, die Stärkung von Bus-, Bahn-, Fuß- und Radverkehr voranzutreiben und Freiräume für ein gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu schaffen. Unser Leuchtturmprojekt „freiRaum Ottensen – das autoarme Quartier“ wird umgesetzt und der Wohnungsbau, auch an den Magistralen, soll Fahrt aufnehmen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Sebastian Kloth in seiner neuen Rolle und auf die Kooperation mit den anderen demokratischen Fraktionen.“

Dr. Anna Vogel und Oliver Schmidt, Fraktionsvorsitzende SPD Altona: „Für uns als SPD stand von Anfang an im Mittelpunkt, dass wir eine verlässliche Grundlage für die politische Arbeit in unserem Bezirk schaffen. Mit der jetzt geschlossenen Vereinbarung zur Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass zentrale Themen wie soziale Stadtentwicklung, gerechte Mobilität und eine starke Daseinsvorsorge gemeinsam vorangebracht werden. Wir freuen uns, nun zusammen mit unseren Partnerfraktionen Altona in den nächsten Jahren aktiv und solidarisch weiterzuentwickeln.

Besonders wichtig ist uns dabei die Stärkung der sozialen Infrastruktur: Ein Social Hub rund um den Bahnhof Altona soll obdachlose und suchtkranke Menschen unterstützen. Wir verbessern die medizinische Versorgung in benachteiligten Quartieren, fördern Unterbringung und Integration Geflüchteter und schaffen mehr Sozialwohnungen, um Wohnen bezahlbar zu halten. Flächen nutzen wir effizient für zusätzlichen Wohnraum. Die Wirtschaftsförderung richten wir strategisch neu aus, um gute Arbeit und lebendige Stadtteilzentren zu sichern. Mit der Reform der bezirklichen Zuwendungen schaffen wir eine gerechte, planbare Förderung für Kultur, Sport und soziale Projekte.

Ein besonderer Dank gilt unserem Kandidaten Mark Classen, der mit seiner Bewerbung Verantwortung für Altona übernommen und nun zugunsten der gemeinsamen Vereinbarung seine Kandidatur zurückgezogen hat.“

Sven Hielscher, Fraktionsvorsitzender CDU Altona: „Altona steht mit über 280.000 Einwohnerinnen und Einwohnern vor großen Herausforderungen – und braucht dringend eine handlungsfähige Bezirksamtsleitung. Die Ausgangslage war alles andere als einfach: sieben Fraktionen, wechselnde Mehrheiten und ein hoher Anspruch an demokratische Verantwortung. Wir haben diese Verantwortung angenommen und in intensiven Gesprächen mit GRÜNEN und SPD eine tragfähige Verständigung erzielt. Die Einigung auf Dr. Sebastian Kloth als Bezirksamtsleiter basiert auf klaren inhaltlichen Zusagen, die zentrale Forderungen der CDU Altona aufgreifen: keine Ausweitung von Straßenverkehrsflächen in private Vorgärten bei Bebauungsplänen, die Aktivierung und Aufwertung von Gewerbeflächen für dringend benötigten Wohnraum, realistische Baustandards beim Wohnungsneubau, um für Investoren Anreize zu schaffen, sowie eine Verkehrspolitik, die alle Mobilitätsformen berücksichtigt – auch das Thema Parkplätze wird mit Augenmaß entschieden. Zudem setzen wir auf eine sichtbare Aufwertung des Bezirks, etwa durch gezielte Maßnahmen zur Erhöhung des Baumbestands. Und: Der Bau von Windrädern in der Sülldorfer und Rissener Feldmark wird ausgeschlossen, um dieses wichtige Naherholungsgebiet in Altona zu schützen. Dass wir uns bei diesen Kernpunkten durchsetzen konnten, ist ein starkes Signal. Mein besonderer Dank gilt unserer hervorragenden Kandidatin Christiane Kuhrt, die im Sinne des gemeinsamen Erfolgs ihre eigene Bewerbung zurückgestellt hat. Wir sehen der Zusammenarbeit mit GRÜNEN und SPD mit Zuversicht und Gestaltungsfreude entgegen.“

 

Weiter Infos:

Hier geht es zur Vereinbarung der Fraktionen GRÜNE, SPD und CDU

 

Hintergrund:

In der Sitzung der Bezirksversammlung Altona am 25. September 2025 steht unter Tagesordnungspunkt 2 die Wahl einer neuen Bezirksamtsleitung an. Grundlage dafür ist § 34 des Bezirksverwaltungsgesetzes: Die Bezirksversammlung schlägt mit der Mehrheit ihrer Mitglieder eine Person für das Amt vor. Der Senat bestellt die Bezirksamtsleitung anschließend für sechs Jahre, sofern die dienstrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.