Skip to main content
|

Grüne und CDU verhindern Wohnungsbau in Ottensen – trotz Anwohnerkompromiss

Hamburg-Altona, 17. Februar 2025

Die SPD-Fraktion Altona zeigt sich enttäuscht über die Blockadehaltung von Grünen und CDU in der Sitzung des Hauptausschusses am 13. Februar 2025 zur Bebauung von Ottensen 60. Gemeinsam mit der Linken und Volt hatte die SPD einen Antrag eingebracht, der vorsah, die öffentliche Plandiskussion zurückzustellen und stattdessen den von den Anwohnenden mitgetragenen Kompromiss zu berücksichtigen. Doch Grünen und CDU lehnten den Antrag ab – ein fatales Signal für die Menschen vor Ort und den dringend benötigten Wohnungsbau in Altona.

„Hier wird ideologisch blockiert, anstatt pragmatische Lösungen für den Wohnungsbau zu schaffen“, kritisiert Sören Platten, Vorsitzender der SPD-Fraktion in Altona. „Wir haben einen Kompromiss ausgearbeitet, der Wohnraum schafft und von den Menschen vor Ort mitgetragen wird – doch Grüne und CDU haben sich dagegengestellt. Damit verhindern sie effektiv den Bau neuer Wohnungen.“

Seit 15 Jahren wird über die Bebauung von Ottensen 60 gestritten. Während die ursprünglichen Entwürfe auf Widerstand stießen, konnte die SPD-Fraktion gemeinsam mit der Anwohnerinitiative OTTE 60 einen tragfähigen Vorschlag erarbeiten. Dieser sieht drei Vollgeschosse plus Staffelgeschoss und eine Bruttogeschossfläche von 10.500 bis 12.000 Quadratmetern vor – eine Lösung, die sowohl Wohnraum schafft als auch städtebaulich verträglich ist.

Doch statt diesen Kompromiss aufzugreifen, halten Grüne und CDU an den Maximalvorstellungen des Investors fest, die mit vier Vollgeschossen plus Staffelgeschoss und 15.000 Quadratmetern deutlich über den Anwohnerkompromiss hinausgehen. „Die Grünen haben sich hier klar gegen die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner gestellt“, so Platten weiter. „In Ottensen treten sie als Bürgerpartei auf, doch wenn es darauf ankommt, blockieren sie Lösungen, die von der Nachbarschaft mitgetragen werden.“

Die Altonaer SPD-Fraktion wird sich weiterhin für eine sachgerechte Stadtentwicklung einsetzen, die Wohnraum schafft und die Menschen vor Ort mitnimmt. „Wir stehen für pragmatische Lösungen, nicht für parteitaktische Blockaden“, betont Platten. „Wer ernsthaft Wohnungsbau will, muss sich jetzt bewegen – die Menschen in Ottensen haben es vorgemacht.“

SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Altona

E-Mail: info@spdfraktionaltona.de