Skip to main content
|

Grüne und CDU verhindern schnelle Barrierefreiheit am Bahnhof

Hamburg-Altona, 4. Februar 2025 Die SPD-Fraktion in Altona zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung der Bezirksversammlung: Grüne und CDU haben gegen einen kurzfristig umsetzbaren Antrag zur Herstellung der Barrierefreiheit am S-Bahnhof Diebsteich gestimmt. Anstatt die Verkehrsbehörde und die Deutsche Bahn in die Pflicht zu nehmen, setzt die grün-schwarze Koalition lediglich auf einen unverbindlichen Prüfauftrag zur […]
|

Durchgängiges Tempo 30 in der Harkortstraße – Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden

Hamburg-Altona, 31. Januar 2025 Die Harkortstraße bildet die zentrale Verkehrsachse entlang der Mitte Altona – Hamburgs erstem autoarmen Quartier, in dem Inklusion von Beginn an mitgedacht wurde. Seit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts hat sich das Viertel dynamisch entwickelt: Rund 1.600 Wohnungen wurden bezogen, ein preisgekrönter Quartierspark sowie zahlreiche Nahversorgungsangebote sind entstanden. Zudem sind vier […]
|

Pragmatismus und Bürgernähe bei Maßnahmen im Straßenraum – keine Dogmatik im Umgang mit Parkplätzen

Hamburg-Altona, 30. Januar 2025 In zwei kleinen Straßen im Bezirk Altona – der Cranachstraße und dem Zeiseweg – sind plötzlich zahlreiche Parkplätze weggefallen. Dies geschah, obwohl es dort über Jahrzehnte hinweg keine problematischen Situationen gab. Verständlicherweise sind viele Anwohnerinnen und Anwohner verärgert und können die behördlichen Maßnahmen nicht nachvollziehen. Im Zeiseweg wurde das bislang übliche […]
|

SPD fordert einen neuen Kunstrasenplatz für SC Teutonia 1910

Hamburg-Altona, 29. Januar 2025 Die SPD-Fraktion Altona setzt sich weiterhin mit Nachdruck für eine bessere Sportinfrastruktur im Bezirk ein. Ein aktueller Antrag für die kommende Sitzung der Bezirksversammlung Altona, fordert den Umbau des bestehenden Naturrasenplatzes des Karl-Möller-Sportplatzes in einen Kunstrasenplatz sowie die Errichtung einer Flutlichtanlage. Ziel ist es, die Nutzung der Anlage zu optimieren und […]
|

SPD fordert Neuanfang im Bezirksamt Altona: Transparenter, bürgernaher und zukunftsorientierter Auswahlprozess notwendig

Hamburg-Altona, 28. Januar 2025 Die SPD-Fraktion Altona setzt ein klares Zeichen für einen Neuanfang im Bezirksamt Altona: In der Sitzung der Bezirksversammlung am 30. Januar 2025 wird die SPD einen Antrag zur Ausschreibung der Bezirksamtsleitung einbringen. „Wir fordern eine breit angelegte Ausschreibung mit echter Auswahl für eine Neuwahl der Altonaer Bezirksamtsleitung. Insbesondere braucht das Bezirksamt […]
|

SPD fordert sofortige Maßnahmen für Barrierefreiheit am Bahnhof Diebsteich

Hamburg-Altona, 28. Januar 2024 Im Mobilitätsausschuss des Bezirks Altona wurde bekanntgegeben, dass der S-Bahnhof Diebsteich nach seiner Wiedereröffnung am 31. Januar für mehrere Jahre nicht barrierefrei sein wird. Die SPD-Fraktion Altona zeigt sich schockiert über diese Planung und fordert von der Deutschen Bahn sowie der grünen Verkehrsbehörde, unverzüglich Lösungen zu erarbeiten, um die Barrierefreiheit am […]
|

SPD-Fraktion setzt sich erfolgreich für das KL!CK Kindermuseum ein

Hamburg-Altona, 22. Januar 2025 Die SPD-Fraktion Altona freut sich über den positiven Verlauf des Zuwendungsantrags für das KL!CK Kindermuseum, der nach einer Initiative der Fraktion angepasst und schließlich im Haushaltsausschuss beschlossen wurde. Mit einer bewilligten Zuwendung in Höhe von 20.000 Euro kann das Kindermuseum während der Sanierungsphase seine wichtige pädagogische Arbeit und Quartiersprojekte am Osdorfer […]
|

Ausblick 2025: Die Interessen der Menschen durchsetzen – Altonas Jahr der Entscheidungen

Hamburg-Altona, 8. Januar 2025 Das Jahr 2025 wird für Altona ein entscheidendes Jahr. Wegweisende Entscheidungen stehen an, die die Zukunft des Bezirks nachhaltig prägen können. Doch eines ist schon jetzt klar: Viele dieser Herausforderungen und Projekte können vor Ort nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn sie von den richtigen Entscheidungen und der notwendigen Unterstützung auf […]
|

Hängepartie am Diebsteich: Schluss mit der Verzögerungspolitik – Altona braucht eine starke Stimme in Berlin!

Hamburg-Altona, 13. Dezember 2024 – Die erneuten Verzögerungen beim Verbindungsbahnentlastungstunnel (VET) und den damit verbundenen Projekten wie dem Bahnhof Diebsteich sind inakzeptabel. Der Altonaer SPD-Fraktionsvorsitzende und Bundestagskandidat Sören Platten fordert klare Entscheidungen und zügige Fortschritte, um Hamburgs Verkehrsprobleme zu lösen und die Stadtentwicklung Altonas nicht weiter zu blockieren. „Die fehlende Finanzierung und endlose Abstimmungen zwischen […]
|

Dialog statt Dogma – SPD fordert echte Lösungen für die Luruper Magistrale

Hamburg-Altona, 10. Dezember 2024 Die SPD-Fraktion Altona fordert einen klaren Kurswechsel in der Verkehrs- und Stadtplanung entlang der Luruper Magistrale. Anstatt Ängste vor Enteignungen zu schüren, braucht es Lösungen, die die Lebensqualität der Menschen wahren und gleichzeitig Wohnraum schaffen. Die überdimensionierten Planungen der Verkehrsbehörde, die pauschal einen dreißig Meter breiten Verkehrsraum vorsehen, sind weder praktikabel […]
|

CDU macht widersprüchliche Verkehrspolitik – SPD setzt auf echte Lösungen für alle

Hamburg-Altona, 4. Dezember 2024 Es ist bezeichnend, wie die CDU Verkehrspolitik betreibt: Auf Landesebene stellt sie mit Kleinen Anfragen wie „Akute Parkplatznot in Ottensen“ (Drucksache 22/16968) Fragen, deren Antworten sie längst kennt, während sie im Bezirk Maßnahmen wie „frei-Raum Ottensen“ aktiv unterstützt, die genau diese Veränderungen herbeiführen. Diese Doppelstrategie ist nicht nur zynisch, sondern zeigt, […]
|

Grüne blockieren grünen Fortschritt: SPD kämpft für ein grüneres, bürgernahes Altona

Hamburg-Altona, 29. November 2024 In der gestrigen Sitzung der Bezirksversammlung Altona hat die SPD-Fraktion einen Antrag zur Förderung von Grünpatenschaften und Urban Gardening eingebracht, um Altona nachhaltig grüner zu machen und den Menschen mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten zu bieten. Doch statt Unterstützung erfuhr der Antrag eine Blockade durch Grüne und CDU – ein Rückschlag für alle, die […]